Ich bin BHT-Student und Teil des Rats für Zukunftsweisende Entwicklung (RZE). Ich saß für euch schon im Fachbereichsrat (FBR) VII, der Akademischen Versammlung (AV) und der Digitalisierungskommission.
Das Beuth-Gutachten von Professor Bühl hat neben der Aufarbeitung die Umbenennung der Hochschule ins Gespräch gebracht. Nun gibt es eine erste Position aus der Studierendenschaft.
Christian Peter Beuth, Namensgeber der Beuth Hochschule, war bekanntermaßen Beamter, Industriepionier und Antisemit. Ein Gutachten von Professor Achim Bühl legt nun nahe, dass selbiger eine weitaus größere Rolle bei der ideologischen Weiterentwicklung und Verbreitung gespielt hat, als dass dies unbeachtet bleiben sollte….
Warum brauchen wir die UNESCO? Und warum braucht die UNESCO Dich? Diese Fragen will die Hochschulgruppe des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit beantworten und veranstaltet am Montag, dem 07.05.2018 einen Infoabend zu Aktivitäten und Austauschprogrammen für Studierende aller Fachrichtungen!
Das Long Range Wireless Area Network – kurz: LoRaWAN – zielt auf dezentrale Digitalisierung im Rahmen des Internets der Dinge. Für die einsteigerfreundliche Open-Source-Technologie findet jetzt ein Workshop für alle interessierten Studierenden statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Was lange wärt, wird gut. Pünktlich zum Amtswechsel der AStA-Referierenden beschließt das Studierendenparlament (StuPa) die Neuordnung der AStA-Struktur. Ziel sind bedürfnisorientierte und effizientere Aufgabenbereiche. Vorangegangen waren angeregte Diskussionen rund um vorhergehende StuPa-Sitzungen.
Zum ersten Mal ist zum Semesterstart eine Kritische Orientierungswoche (KOW) angelaufen, die Erstersemester, Hochschulangehörige und interessierte Außenstehende zum Diskutieren über verschiedenste gesellschaftliche Themen anregen soll. Über 40 Veranstaltungen laden ein, besucht zu werden! Klimawandel, Überwachung & Geschlechterforschung – die Themen sind vielfältig…
Das Collegium Musicum, das Hochschulorchester und der Chor der Beuth-Hochschule, lädt ein zum Neujahrskonzert: am Dienstag, 30.01.2018, um 19:30 Uhr in der Beuth-Halle (Innenhof/EG Haus Beuth). Herzlich eingeladen sind alle interessierten Hochschulmitglieder.
Die VDI Arbeitskreise Produktionstechnik, Energietechnik und die Beuth Hochschule für Technik Berlin, laden zu einem Vortrag zum Thema „Windparks stark wie Atommeiler“ ein. Referent: Dr.-Ing. Cord Böker, Sales Director offshore, Siemens Gamesa Renewable Energy Datum: Donnerstag, 25.01.2018 – 16.00h / Einlass ab…
An der Beuth entsteht eine UNESCO-Arbeitsgruppe: Am Montag dem 22. Januar finden sich erste Interessierte zu einem Orientierungstreffen zusammen. Wenn Du auch Lust hast, Dich tiefer mit den mannifaltigen Fragestellungen und Ansätze der „Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur“…
Nach dem der Auszählung der Hochschulgremienwahlen im Dezember 2017 tritt heute das neu gewählte Studierendenparlament (StuPa) zur ersten, konstituierenden Sitzung zusammen. Tagesordnungspunkt ist dabei unter anderem die Wahl eines neues Präsidiums. Heute ab 18 Uhr in Raum B501 (Haus Gauß).