
Hochschule im Gespräch
OnAlle Hochschulangehörigen der Beuth-Hochschule (BHT) diskutieren am 24.10. über die Zukunft ihrer Hochschule. Bist auch Du dabei? Näheres gibt’s hier.
Neuigkeiten aus der Studierendenschaft
Alle Hochschulangehörigen der Beuth-Hochschule (BHT) diskutieren am 24.10. über die Zukunft ihrer Hochschule. Bist auch Du dabei? Näheres gibt’s hier.
Die Ringvorlesung von RZE und BUNDjugend startet am Mi, 24.10.18 um 16 Uhr mit einem Einführungsvortrag von Dr. Felix Ekardt zur Einführung in die Thematik (Raum B 401, Haus Gauß). Darauf folgen jeden 2. Dienstag Inputs von spannenden Referent*innen, u.a. zu den…
Die internationalen Repair-Café-Woche (IRCW) sammelt vom 13. bis 21. Oktober Dutzende Reparaturinitiativen aus aller Welt, um auf die Potentiale der nachbarschaftlichen Hilfe, der DIY-Kultur und die Notwendigkeit der nachhaltigen Produktentwicklung hinzuweisen. Auch die Studierendenschaft der BHT beteiligt sich.
Die kritischen Orientierungswochen werden im Wintersemester 2018/19 nun zum zweiten Mal stattfinden, nachdem sie bereits zu Beginn des Sommersemesters 2018 großen Zuspruch gefunden haben. Im vergangenen Semester hat vieles unsere Hochschule bewegt – nicht zuletzt die Debatte um ihren Namensgeber. Dieses und…
Generation Nachhaltigkeit?! Wer ist damit gemeint? “Generation Nachhaltigkeit?!” ist eine Konferenzreihe, die Ende Juli an der Humboldt-Universität zu Berlin, am Standort Adlershof, stattfand. Für ein Wochenende kamen Menschen, nicht nur aus Berlin, sondern aus ganz Deutschland, zusammen. Sie trafen sich, um über…
Der Rat für Zukunftsweisende Entwicklung (RZE) hat den Sonderpreis Nachhaltigkeit gewonnen. Es ist das zweite Mal, dass die Studierendeninitiative vom Bezirk Berlin-Mitte ausgezeichnet wird.
INNE TONNE? KANNSTE KNICKEN. Kommt vorbei zum Reparieren, Tauschen und Schauen! Wann: Mittwoch, 20.06. von 14-19 Uhr, Fahrradwerkstatt ab 16:00 Uhr Wo: Beuth Hochschule für Technik Berlin, Haus Beuth (A127/INI 2) und in der Fahrradwerkstatt (im Hof zwischen Mensa und Haus…
Überallverfügbares Wissen und starres Curriculum. Interdisziplinarität und staatlicher Fächerkanon. Schnelle Spezialisierung und solide Grundlagen. Konsens und Konflikt. Wie können Bildung und Schule in Zukunft aussehen? Einen ersetzen Ansatz soll ein Vortrag des RZE am kommenden Montag vor Lehramtsstudierenden der Universität Potsdam geben,…
Die ersten Kritischen Orientierungswochen an der Beuth Hochschule, durchgeführt von AStA und RZE, waren ein voller Erfolg: Insgesamt gab es über 40 Veranstaltungen, die u.a. zu den Themen Klimawandel, digitale Überwachung und Geschlechterfragen informierten und zum Diskutieren einluden. Knapp 600 Teilnehmer besuchten…
Cargobikes können Auto in Innenstädten fast vollständig ersetzen – sofern sie bei Bedarf verfügbar sind. Ein Vorhaben unter Schirmherrschaft des Rats für Zukunftsweisende Entwicklung (RZE) möchte daher einen kostenlosen Verleih einrichten. Notwendig für das umweltfreundliche Ansinnen ist allerdings eine Änderung der AStA-Generalbeschlüsse.